EU-Zollreform: Digitale Transformation der europäischen Zollunion nimmt Fahrt auf Die Europäische Union steht vor der größten Reform ihrer Zollunion seit deren Gründung 1968. Nach der grundsätzlichen Einigung der EU-Mitgliedstaaten im Rat Ende Juni 2024 gehen die...
Produktnews & -updates
PoUS ersetzt T2L
PoUS kommt - T2L geht: Wissenswertes zum neuen EU-Statusnachweis Seit März 2024 hat die Europäische Union ein neues elektronisches System zur Nachweisführung des Unionsstatus von Waren eingeführt: Proof of Union Status (PoUS). Dieses System löst schrittweise die...
Änderung der IP-Adressen unserer Anwendung
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bemühungen, unsere Dienstleistungen zu verbessern und die Sicherheit unserer Anwendungen zu gewährleisten, haben wir März 2024 unsere IP-Adressen unserer Anwendung geändert. Diese Änderungen waren notwendig, da wir unsere...
PAN-EURO-MED: Neue Änderungen der Pan-Europa-Mittelmeer-Präferenzursprungs-regeln
Zum Jahreswechsel 2024/2025 standen im Fachbereich Warenursprung & Präferenzen weitreichende Änderungen an. Diese erfordern Anpassungen in unserer Anwendung GENESYS sowie das Mitwirken der Verantwortlichen in den betroffenen Unternehmen. Die Änderungen betreffen...
GENESYSPortal: Die neue Generation des Lieferantenerklärungsmanagements
Die Verwaltung von Lieferantenerklärungen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Der administrative Aufwand, die rechtlichen Anforderungen und die Notwendigkeit einer lückenlosen Dokumentation binden wertvolle Ressourcen. Mit dem neuen GENESYSPortal...
Erfolgreicher Umzug in neues Rechenzentrum
In einer Welt, in der die digitale Vernetzung von Systemen immer weiter voranschreitet, könnte man denken, dass der Umzug eines Rechenzentrums eine triviale Angelegenheit sei.Doch der kürzlich abgeschlossene Transfer von 25 Datenbanken und Applikationsservern,...
AES Ausfuhr 3.0 – alles Wissenswerte zum neuen Zollrelease
So werden Sie "Fit für AES 3.0" - unsere Guides zum neuen AES Zoll Release:DownloadDownloadZum VideoWas ist AES 3.0? Im Außenhandel tätige Unternehmen können über den Automated Export Service (AES) dem Zoll Ausfuhranmeldungen elektronisch übermitteln. Dazu gibt es...
Auswirkung des BREXIT auf die Präferenzkalkulation
Trotz der unerwartet schnellen Einigung mit dem Vereinigten Königreich Ende 2020 ergeben sich erhebliche Einschnitte was die Präferenzkalkulation betrifft. So profitiert das VK beispielsweise nicht länger von den 40 gültigen Freihandelsabkommen, die die EU im Namen...
Auftragsbezogene Präferenzkalkulation
Konfigurierbare Materialien mit SAP S/4 HANA Bei Unternehmen, die keine Serienfertigung sondern Einzelfertigung haben und so je Auftrag eine neue Stückliste generieren, muss die Warenursprung und Präferenzkalkulation je Auftragsposition erfolgen. In unseren Projekten...