Ursprungserklärungen auf der Rechnung (UE) enthalten immer Aussagen zum präferenziellen Ursprung einer Ware. Daher ist immer erforderlich, den Ursprung der aufgeführten Waren anhand der einschlägigen Bestimmungen zu prüfen. Bei Waren, die ihren Ursprung durch die...
Archiv

Artikel von Alexander Haun
Alternative Ursprungsregeln für den PAN-EURO-MED-Raum
Allgemeine Informationen Die PAN-EURO-MED-Zone besteht aus: Mitgliedstaaten der Europäischen Union, den EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz), den Färöer-Inseln, der Türkei, Teilnehmern des Barcelona-Prozesses (Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien,...
Durchschnittliche Lagerdauer
Problemstellung Bei Unternehmen steht häufig die Frage im Raum, wie man seinen Kunden einen korrekten Ursprungsnachweis ausstellen kann. Der Schlüssel dafür ist die Präferenzkalkulation, für die nicht nur die entsprechenden Listenregeln benötigt werden, sondern auch...
Klimaneutralität bei der BEX
Für immer mehr Menschen wird das umweltfreundliche Verhalten von Unternehmen ein wichtiges Kriterium. Das steigende Bewusstsein für Klimaschutz begrüßen wir als Unternehmensgruppe sehr und folgen dieser Entwicklung! Neben wirtschaftlichen Zielen für 2021 hatte sich...
Neues Exportkontrollgesetz in China
Wer ist betroffen? Das neue Exportkontrollgesetz betrifft ein Unternehmen, wenn dieses: kontrollierte Güter aus China exportiert kontrollierte Güter als Vorprodukt oder Endprodukt verarbeitet und nochmals exportiert Anteile an chinesischen Unternehmen hat ...
Registrierter Ausführer
Allgemeine Informationen zum Registrierten Ausführer Die Dokumentation des präferenziellen Ursprungs von Waren im Allgemeinen Präferenzsystem (APS) wird schrittweise durch die Einführung des registrierten Ausführers, auch bekannt als REX, umgestellt. Seit dem 1....
Auswirkung des BREXIT auf die Präferenzkalkulation
Trotz der unerwartet schnellen Einigung mit dem Vereinigten Königreich Ende 2020 ergeben sich erhebliche Einschnitte was die Präferenzkalkulation betrifft. So profitiert das VK beispielsweise nicht länger von den 40 gültigen Freihandelsabkommen, die die EU im Namen...
Exportkontrolle China
Das neue Exportkontrollprogramm der VR China Seit Dezember 2020 hat die Volksrepublik China ihr eigenes, neues Exportkontrollprogramm. China möchte seinen führenden Status in bestimmten Technologien sicherlich verteidigen und sieht sich dabei als global wirkender...
Neue Verordnung gegen Cyberangriffe
[Update 17.09.2020: Geschrieben von Nese Öztunc] Wie im unteren Teil dieses Artikels schon erklärt, schuf die EU im Mai 2019 der Rechtsrahmen für Sanktionen im Falle von Cyberterror. Nun wurden diese Sanktionen erstmalig gegen sechs Personen und drei Einrichtungen...