Historie zum Zollrecht Das Zollrecht ist ein wichtiger Bestandteil des europäischen Integrationsprozesses und entwickelte sich im Laufe der Zeit parallel zur Gründung und Entwicklung der Europäischen Union (EU) und ihrer Vorläuferorganisationen. Erste Ansätze zur...
Außenhandel
AES 3.0 – Ein Erfahrungsbericht
Die erste konkrete Information, wie das neue AES 3.0 aussehen soll und welche fachlichen und technischen Änderungen darin enthalten sein werden, erreichte uns in Form eines ersten EDI-Implementierungshandbuchs (Version 30a) im letzten Quartal 2020. Zunächst bot sich...
Grünes Handelsabkommen zwischen EU und Neuseeland
Verhandlungen im Juni 2018 begonnen, Abschluss des Abkommen am 30. Juni 2022, seither wird auf die Ratifizierung gewartet Nach einer vierjährigen Verhandlungsphase hat die EU am 30. Juni 2022 das Freihandelsabkommen mit Neuseeland unterzeichnet. Dieses neue Abkommen...
Ursprungserklärung auf Rechnung (UE)
Ursprungserklärungen auf der Rechnung (UE) enthalten immer Aussagen zum präferenziellen Ursprung einer Ware. Daher ist immer erforderlich, den Ursprung der aufgeführten Waren anhand der einschlägigen Bestimmungen zu prüfen. Bei Waren, die ihren Ursprung durch die...
AES Ausfuhr 3.0 – alles Wissenswerte zum neuen Zollrelease
So werden Sie "Fit für AES 3.0" - unsere Guides zum neuen Zollrelease:DownloadDownloadZum VideoÜbersicht ATLAS Ausfuhr AES 3.0 Was ist AES 3.0?Zeitplan der EU - Zeitplan des deutschen ZollsBEX ist zertifiziert und bereitWas bringt mir die Umstellung auf AES 3.0?Welche...
Ursprungszeugnis
Wofür wird ein Ursprungszeugnis benötigt? Ein Ursprungszeugnis ist ein Warenbegleitpapier und beweist eindeutig den handelspolitischen Ursprung bestimmter Waren. Es wird als öffentliche Urkunde angesehen. Abhängig von den Importvorschriften des Empfangslandes, wird...
Was ist eine Gelangensbestätigung?
Der Name der Gelangensbestätigung verrät bereits ihre Aufgabe. Sie bestätigt, dass die Ware tatsächlich zum Empfänger gelangt ist. Es handelt sich um ein Papier oder eine Datei, die mit der Ware oder parallel zur Ware verschickt werden. Nach Erhalt der Lieferung...
Sanktionen gegen Russland – Das müssen Unternehmen nun beachten
Sanktionen gegen Russland – Das müssen Unternehmen nun beachten Während die tatsächliche Lage in der Ukraine schwer einzuschätzen ist, überschlagen sich auch die Reaktionen in der internationalen Politik. Die weitreichenden Sanktionen und weiteren Strafmaßnahmen nicht...
Durchschnittliche Lagerdauer
Problemstellung Bei Unternehmen steht häufig die Frage im Raum, wie man seinen Kunden einen korrekten Ursprungsnachweis ausstellen kann. Der Schlüssel dafür ist die Präferenzkalkulation, für die nicht nur die entsprechenden Listenregeln benötigt werden, sondern auch...