Die Iran-Sanktionen stehen 2025 erneut im Zentrum internationaler Politik. Denn als Reaktion auf die anhaltenden Verstöße Irans gegen das Atomabkommen (JCPOA) haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien den sogenannten Snapback-Mechanismus ausgelöst. Sollte keine...
Sanktionsliste
Sanktionslisten-Screening: Wie Unternehmen Risiken automatisiert und rechtssicher minimieren
Ob Finanzdienstleister, exportorientiertes KMU oder Konzern: Die Einhaltung von Sanktionsvorgaben ist fester Bestandteil moderner Compliance-Strategien. Automatisiertes Sanktionslistenscreening spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn: Verstöße gegen Sanktionsvorgaben...
EU-Sanktionen gegen Russland
Während die tatsächliche Lage in der Ukraine schwer einzuschätzen ist, überschlagen sich auch die Reaktionen in der internationalen Politik. Die weitreichenden Sanktionen gegen Russland und das Nachbarland Belarus, das den Truppenvormarsch ermöglichte, werden seither...
Embargoländer: Wichtige Informationen zur Embargo-Länderliste
Welche Länder stehen aktuell auf der Embargo-Länderliste der EU? Und was bedeutet das für den Außenhandel? Ein Embargoland ist ein Staat, gegen den umfassende oder sektorale Embargomaßnahmen verhängt wurden – etwa in den Bereichen Energie, Technologie oder Finanzen....
Totalembargo: Folgen für den Außenhandel und Unternehmen
Im internationalen Handel können Unternehmen mit verschiedenen Formen von Sanktionen konfrontiert werden, von denen das Totalembargo die strengste ist. Diese umfassende Maßnahme hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Außenwirtschaftsverkehr. Unternehmen, die im...
Know Your Customer: Compliance mit KYC-Prüfung umsetzen
Basics zum Prinzip „Know Your Customer” (KYC) „Know Your Customer“, kurz KYC, bezeichnet ein Verfahren zur Identifizierung von Geschäftspartnern und Kunden, das kriminelle Aktivitäten wie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unterbinden soll. Damit ist die...
Sanktionslisten der USA
Das Wichtigste über US-Sanktionen im ÜberblickWas sind Sanktionen? Sanktionen sind Maßnahmen, die zum Beispiel die United Nations oder Länder wie die USA gegenüber Personen, Unternehmen bzw. Organisationen oder ganzen Regionen und Nationen beschließen. Hintergrund...
Politisch exponierte Personen (PEP) – Hintergründe und Due Diligence einfach erklärt
Kurzüberblick: Was ist eine Politisch exponierte Person (PEP)? Für Geschäftsbeziehungen und Finanztransaktionen, in die Politisch exponierte Personen (PEP) involviert sind, gelten strenge Auflagen. Der Grund: Es handelt sich bei den PEP um einen Personenkreis mit...
Personenbezogene Sanktionslisten: Überblick für Unternehmen
Was ist eine personenbezogene Sanktionsliste? Sanktionen gegen Personen und Organisationen Auf einer personenbezogenen Sanktionsliste werden natürliche oder juristische Personen aufgelistet, gegen die Sanktionen verhängt wurden. Sie konzentrieren sich also auf...