Studium Generale an der HS Aalen
BEX-Vorträge: Exportkontrolle und „Marketing mit Hirn“
Im Rahmen der Bachelor- und Master-Studiengängen sind an der Hochschule Aalen für das Modul Studium Generale Leistungen nachzuweisen. Das Modul ist im Curriculum jedes einzelnen Studiengangs zur Befähigung zum zivilgesellschaftlichen Engagement verankert. Das Studium Generale soll die Stärkung der Sozialkompetenzen fördern und ist in den Anforderungen des Bologna Prozesses definiert. Die Absicht des Studium Generale ist es, die Studierenden für das kommende Berufsleben vorzubereiten und dabei Soft-Skills im Studium zu integrieren. Unter Soft-Skills zählen beispielsweise folgende Eigenschaften:
Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Motivation, Durchsetzungsfähigkeit, Konfliktlösung, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und sprachliche Kompetenz. Die Leistungen zum Studium Generale können über das gesamte Studium erbracht werden.
Wie erhalten die Studierenden Ihren Leistungsnachweis und schließlich ihre Credit Points?
- Vorträge
- eintägige Seminare
- zweitägige Seminare
- Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung
- ehrenamtliche Tätigkeit in Gremien, bzw. definierte Aufgaben an der Hochschule Aalen
- Antrittsvorlesungen
- im Programm des Studium Generale aufgenommene Veranstaltungen der Studiengänge
- externe, kontinuierliche, unentgeltliche und ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen oder sozialen Einrichtungen
Im Rahmen der Zusammenstellung der Vortragsreihe an der HS Aalen wurde auch die BEX Components AG kontaktiert, ob Interesse darin besteht, ein für die Studierenden interessantes Thema in einer 90-minütigen Präsentation anzubieten. Diesem Angebot sind wir gefolgt und konnten den Studierenden zwei verschiedene Themen anbieten:
Exportkontrolle – Alexander Haun
Der Erfolg der deutschen Wirtschaft beruht auf dem hohen Exportvolumen. Laut Statista belegt Deutschland den dritten Rang der Liste der 20 größten Exportländer der Welt. Dabei betrifft die Pflicht zur Exportkontrolle nicht nur große, sondern auch viele kleine und mittelständische Unternehmen. Anders als in anderen Bereichen gibt es im Rahmen des Exportkontrollrechts keine Verfahrenserleichterungen oder geringere Anforderungen für Unternehmen, ungeachtet Ihrer Größe.
Deswegen ist es unabdingbar, dass jedes am Außenhandel teilnehmende Unternehmen sich in vollem Umfang mit der Exportkontrolle vertraut machen sollte.
Unser Experte und Prokurist, Alexander Haun, verschaffte am 30. März 2023 den Studierenden an der HS Aalen einen ersten Einstieg in des Themengebiet der Exportkontrolle. Der Vortrag stieß auf reges Interesse und interessante Rückfragen konnten einfach und einleuchtend erklärt werden.

Neuromarketing „Marketing mit Hirn“ – Stefan Kluge
Marketing, das im Kopf bleibt – das ist wohl das Ziel jeder Marke und Kampagne. Seit über 15 Jahren versuchen Expert*Innen mit einem interdisziplinären Ansatz Erkenntnisse aus Hirnforschung, Neurowissenschaften, Psychologie und Soziologie für Marketingkonzepte nutzbar zu machen – teilweise mit bahnbrechenden Erfolgen. Neuromarketing polarisiert: während Verbraucherschützer alarmiert sind, kommt man in einer modernen Markenkommunikation kaum noch um die Erkenntnisse der Neuroökonomie herum. Die Sorge sei ohnehin nicht ganz berechtigt, bekräftigte unser Marketingexperte Stefan Kluge in dem gut besuchten Vortrag am 19. April 2023. Während der Großteil unserer Wahrnehmung und Denken zwar unterbewusst blieben, seien wir uns stets unserer Handlungen und somit auch unserer Kaufentscheidungen bewusst. Neuromarketing setze vor allem da an, um die Motive und emotionalen Beweggründe besser zu verstehen und auf die Zielgruppe adäquat anzupassen.

Herzlichen Dank!