Von der Vision zur Realität: Unsere neuen Büroräume sind fertig!
Nach monatelanger Planung und Umbauzeit ist es geschafft: Die BEX hat ihre Vision von der Arbeitswelt der Zukunft in die Realität umgesetzt. Ein Blick in unsere neuen Räume zeigt, wie aus theoretischen Konzepten lebendige Arbeitswelten werden.
Der Weg hierher: Warum wir umgebaut haben
Vor einigen Monaten haben wir bereits erklärt, warum wir trotz des Trends zum Home-Office in neue Büroräume investieren. Die Pandemie hat uns gezeigt, dass viele Tätigkeiten problemlos von zu Hause erledigt werden können. Gleichzeitig wurde deutlich, was uns im Home-Office fehlt: Der spontane Ideenaustausch, die kreative Zusammenarbeit und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einem Team.
Die Erkenntnis war klar: Die Arbeitswelt der Zukunft braucht nicht weniger, sondern andere Räume. Räume, die Kollaboration fördern, Kreativität inspirieren und Gemeinschaft erlebbar machen. Heute können wir stolz sagen: Diese Vision ist Wirklichkeit geworden.
Von vorne bis hinten
Der Eingangsbereich wurde „aufgemacht“ – man findet statt abgeschlossener Räume nun einen großen Bereich zum Ankommen, um persönliche Gegenstände und arbeitsrelevantes Equipment in den Lockern abzuholen oder zu verstauen und um im flexiblen Sitzbereich Gäste zu empfangen. Ein großes Wandbild, das hier noch entsteht, wird die Menschen gleich auf die Büroräume einstimmen. Von dort aus bewegt man sich direkt auf das Herzstück zu: das „Workcafé“ – hier kann parallel zur Küche gegessen, geredet oder sogar am Laptop gearbeitet werden.
Ein besonderer Hingucker ist unsere Pflanzenwand, die nicht nur optisch begeistert sondern auch für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Die Verbindung von natürlichen Elementen mit modernem Design lädt zum Wohlfühlen ein.
Im Anschluss daran folgt ein großer Besprechungsraum, der mit zwei wuchtigen Bildschirmen, moderner Audiotechnik und Kameras ausgestattet ist, sodass auch hybride Meetings ohne Barrieren in Form von schlechtem Ton oder Bild stattfinden können. Mit großen Fensterausschnitten ist der Raum separat und schalltechnisch abgeschirmt, fügt sich jedoch optisch in die offene Bürolandschaft ein.
Ausstrahlend von diesem Zentrum wurden verschiedene Bereiche geschaffen, die mehr oder weniger Interaktionsmöglichkeiten bieten. Größere Open-Space Büros und immer wieder auch Rückzugsräume, um den Arbeitsalltag an den Shared-Desks zu bestreiten. Einer dieser Rückzugsräume erinnert im Retrostil an die Anfangszeit von BEX und bietet einen kleinen Einblick in die Unternehmensgeschichte.
Folgt man diesem Fluss, findet man schließlich zum Abschluss ein weiteres Highlight: den großen Kreativraum. Dieser bietet mit seinen technischen Möglichkeiten und flexibler Einrichtung wortwörtlich Raum für alles Denkbare an Versammlungen, Feiern, Think Tanks, Workshops, hybriden Veranstaltungen, Videoaufzeichnungen vor einer Green Wall und vieles mehr.
Hybride Arbeitswelt in der Praxis
Unsere neuen Räume sind das perfekte Gegenstück zum Home-Office. Während zu Hause konzentrierte Einzelarbeit optimal funktioniert, bietet das Büro jetzt genau das, was remote schwer möglich ist:
- Spontanen Ideenaustausch
- Kreative Zusammenarbeit
- Teambuilding und Unternehmenskultur
- Inspiration durch Umgebungswechsel
Moderne, flexibel einsetzbare Möbel und Raumteilungselemente unterstützen dabei die verschiedene Arbeitsweisen. Von klassischen Arbeitsplätzen über Stehtische bis hin zu gemütlichen Lounge-Bereichen – jeder findet den passenden Platz für seine Aufgaben und darüber hinaus. Auch eine Dusche hat es in das Raumkonzept geschafft, falls „Frischmachen“ einfach nicht genug ist.
Bei unserem Umbau ging es um mehr als Ästhetik. Jedes Element wurde mit Blick auf die jeweiligen Bedürfnisse und die Anforderungen moderner Arbeit ausgewählt:
- Kollaboration wird gefördert durch offene Meetingbereiche und spontane Begegnungszonen.
- Konzentration wird ermöglicht durch ruhige Rückzugsorte und optimierte Akustik.
- Kreativität wird inspiriert durch abwechslungsreiche Umgebungen und natürliche Elemente.
- Gemeinschaft wird gestärkt durch gemeinsame Bereiche, die zum Verweilen einladen.
Die neue Farbgestaltung folgt einem durchdachten Konzept: Frische, harmonische Töne schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre und fördern Kreativität. Jeder Bereich hat seine eigene Identität, während das Gesamtbild stimmig bleibt.
Fazit: Mission erfüllt
Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung war es ein langer Weg. Doch das Ergebnis zeigt: Es hat sich gelohnt. Wir haben nicht nur Arbeitsplätze renoviert, sondern Erlebnisräume für die Arbeitswelt von morgen geschaffen. Mit dem Abschluss des Umbaus beginnt für uns ein neues Kapitel. Die Räume sind bereit – jetzt geht es darum, sie mit Leben zu füllen. Wir sind gespannt auf die kreativen Ideen, die hier entstehen werden, die Projekte, die entwickelt werden, und die Gemeinschaft, die hier wächst.
Die Investition in unsere Büroräume ist eine Investition in unsere Zukunft. In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant wandelt, haben wir Räume geschaffen, die flexibel genug sind, um mit uns zu wachsen und zu verändern.
Willkommen in unserer neuen Arbeitswelt!