Online-Seminar „Warenursprung und Präferenzen“

Warenursprung richtig angeben und Präferenz verstehen
– Einsteigerseminar
Woher eine Ware offiziell kommt, hat im Außenhandel viele Konsequenzen. Vielleicht am Wichtigsten: Präferenz-Zollsätze reduzieren den Preis für den Kunden deutlich! Es macht also Sinn, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Und so kompliziert und verwirrend die Rechtsvorschriften auch sind, die Ideen dahinter sind einfach.
Unser Experte, Alexander Haun, verschafft Ihnen im Einsteigerseminar Warenursprung und Präferenzen einen guten Einstieg in das komplexe Thema – von den Grundbegriffen bis hin zur praktischen Umsetzung. In diesem Seminar erhalten Sie eine kompakte Übersicht über das Themengebiet. Die Teilnahme erfolgt dabei bequem online von Ihrem Arbeitsplatz oder vom Home-Office aus.
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: ca. 12:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis:
149, – €
(zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer )
Zahlung per Rechnung
Agenda:
1. Einführung:
- Was bedeutet Präferenz
- Wann sollten Sie sich mit Präferenz beschäftigen?
- Welche Abkommen gibt es?
- Ursprungsbegriff
- Ermächtigter Ausführer
- Registrierte Ausführer
- Rechtliche Konsequenzen
2. Nachweise:
- Grundlagen
- Langzeitlieferantenerklärungen und Lieferantenerklärungen
- Ursprungserklärungen und Warenverkehrsbescheinigungen
- Auskunftsblatt INF 4
- Aufbewahrungspflichten
Jetzt Anmelden!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
3. Kalkulation
- Grundlagen
- Minimalbehandlung
- Listenregeln
- Baugruppen
- Verpackungen / Umschließungen
- Warenzusammenstellung
- Verlängerte Werkbank / Lohnveredelung
- Chargen
- Kumulierung
4. Praktische Umsetzung
Zur Zeit gibt es keine verfügbaren Termine, da wir unser Seminarprogramm überarbeiten.
Wir melden uns bald mit neuen Inhalten und einer neuen Terminreihe zurück.