ZGENESYS

SAP®Präferenzkalkulation

Vollintegriert und automatisch den Präferenzstatus Ihrer Waren ermitteln und von Zollbegünstigungen profitieren

 

Mit SAP®-Präferenzkalkulation Warenursprung und Präferenzen effizient abwickeln

Die SAP®-Präferenzkalkulation kann Unternehmen dabei helfen, im Außenhandel automatisiert EU-Handelsabkommen und damit verbundene Vergünstigungen bei der Zollabwicklung zu nutzen.

Hintergrund: Zollpräferenz dank internationaler Handelsabkommen

Die sogenannte Zollpräferenz ist im internationalen Geschäftsumfeld ein wichtiger Handelsparameter, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Mit Ware, die präferenzberechtigt ausgeliefert wird, profitiert ein Lieferant von günstigen Zollsätzen oder kann die Produkte gar zollfrei über die Grenzen bringen. Denn die Europäische Union hat mit den meisten Regionen der Welt Handels- bzw. Präferenzabkommen geschlossen.
Die Zoll-Kalkulation der Waren gestaltet sich jedoch sehr kompliziert und aufwendig. Unternehmen müssen jedes Mal die Regeln zum Ursprung der Ware kennen, diese erfüllen und revisionssicher in einem Nachweis dokumentieren. Eine manuelle Kalkulation für jedes Produkt bedeutet daher einen erheblichen Aufwand.

SAP®-Präferenzkalkulation: einfach von Zollpräferenzen profitieren

Unsere Lösung: die SAP®-Präferenzkalkulation im Rahmen eines integrierten Add-ons für Ihr SAP®-System. Mit GENESYS haben Sie eine Software im Einsatz, die in SAP® mittels Schnittstellen-Anbindung perfekt integriert ist. GENESYS ermöglicht Ihnen die automatische Ermittlung des Ursprungs von Waren sowie die zuverlässige Kalkulation von Präferenzen – alles auf Basis von Bestellungen, Wareneingängen und Stücklisten. So kann die SAP®-Lösung Ihnen beziehungsweise Ihren Kunden dabei helfen, im Außenhandel Kosten zu sparen.
Darüber hinaus können Sie mit GENESYS auch Langzeitlieferantenerklärungen erfassen, Lieferantenerklärungen von Ihren Lieferanten anfordern und diese sehr simpel ausstellen lassen.

Auch diese Prozesse sind wichtig, um vom Präferenzzollsatz zu profitieren: Die Lieferantenerklärungen dienen zum Beispiel als Nachweis, dass Ihre eigengefertigte Ware zu einem bestimmten Prozentsatz aus EU-Materialien hergestellt wird. Damit wiederum beweisen Sie gegenüber dem Zoll den Ursprung Ihrer Ware und deren damit bestehende Berechtigung auf den Präferenzzollsatz. So kann zum Beispiel ein Kunde, mit dessen Land die EU ein Handelsabkommen hat, Ihr Produkt zu einem geringeren Preis erhalten – er spart am Zoll.
Diesen Prozess vereinfacht GENESYS: Mit dem Add-On können Sie im SAP®-System Lieferantenerklärungen für Ihre gesamte Material-Stückliste managen und damit ganz einfach eine SAP®-Präferenzkalkulation durchführen.

 

SAP® Präferenzkalkulation mit GENESYS: Diese Aufgaben können Sie abwickeln

Mit der SAP® Präferenzkalkulation erfolgen viele Prozesse rund um das Anfordern und Versenden von Lieferantenerklärungen sowie die Ermittlung von Warenursprüngen automatisch, damit Sie Präferenzen leichter berechnen können.

Fordern Sie Lieferantenerklärungen an und verwalten Sie diese:

  • Automatische Ermittlung benötigter Nachweise mithilfe der hinterlegten Daten zu Bestellungen und Wareneingängen
  • Einstellungen zur automatischen Anforderung von Lieferantenerklärungen und zum Versenden von Mahnungen anpassen
  • Status angeforderter Lieferantenerklärungen einsehen und filtern
  • Manuell Lieferantenerklärungen anfordern und Mahnungen versenden

Kalkulieren Sie mithilfe der Lieferantenerklärungen Präferenzen:

  • Status eingegangener Lieferantenerklärungen prüfen
  • Mit Anforderungsassistent neue Lieferantenerklärungen bearbeiten
  • Lieferanten an benötigte Nachweise erinnern
  • Lieferantenerklärungs- beziehungsweise Präferenzdaten einpflegen und Präferenzstatus automatisch ermitteln lassen
  • Automatische Kalkulationen einrichten
  • Listenregeln automatisch hinterlegen lassen oder manuell hinzufügen
  • Ergebnisprotokolle und Grenzwerttabellen einsehen
  • Automatisches Einfügen der Ursprungserklärungen auf Rechnungen

Erstellen und versenden Sie Lieferantenerklärungen:

  • Automatische Nachweiserstellung
  • Abgleich der Nachweiserstellung mit bestehenden Langzeitlieferantenerklärungen
  • Automatisches Einfügen der Lieferantenerklärungen auf Rechnungen

Empfohlen für folgende SAP-Systeme

WuP für S/4 HANA
WuP für SAP Business ByDesign
WuP für SAP Business One
WuP für SAP ERP

SAP®-Präferenzkalkulation: So einfach kann Warenursprung und Präferenzkalkulation sein

Der folgende Screenshot aus SAP® zeigt die Integration von GENESYS, mit dessen Hilfe eine SAP®-Präferenzkalkulation möglich ist. Über den Reiter „Außenhandel Export“, der nach Ihrem individuellen Customizing in der SAP®-Ansicht angezeigt wird, gelangen Sie zu den ermittelten Werten. Hier können Sie sich alle relevanten Daten, wie bspw. Ursprungsland, Zielland, Grenzwert anzeigen lassen. Ist der Grenzwert ermittelt, steht fest, ob Sie Zollpräferenzen nutzen können, wenn Sie in ein bestimmtes Land liefern.

ZGENESYS
imac-front

Videos zum Thema Warenursprung und SAP®-Präferenzkalkulation in der Anwendung finden Sie in unserer Playlist zum Thema:

Ihre Benefits mit GENESYS bei der SAP®-Präferenzkalkulation und Warenursprungsermittlung

Automatische Kalkulation – immer auf Basis aktuell gültiger Ursprungsregeln

Keine inkonsistenten Daten – Ihr SAP®-System bleibt führendes ERP

Detailliertes Kalkulationsprotokoll zur Erfüllung der Dokumentationspflicht

Präferenzen optimal nutzen – Anzeige des minimalen Verkaufspreises je Zielland in SAP®

Unser Service rund um die SAP® Präferenzkalkulation

Mit einer SAP® Präferenzkalkulation profitieren Sie von einer Automatisierung vieler Einzelprozesse, die im Rahmen der Zollabwicklung nötig sind, sobald bei Lieferungen bestimmte Präferenzabkommen greifen. Alle Vorteile und Funktionen unserer Add-ons führen wir Ihnen gerne im Detail mithilfe einer Live-Demo vor. Wir beraten Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem SAP-System Warenursprünge ermitteln und Präferenzen kalkulieren können – egal, ob Sie SAP® S/4HANA, SAP® Business By Design, SAP® Business One oder SAP® ERP verwenden.

Unser Service im Überblick:

  • Kurze Reaktionszeiten
  • Erfahrener Fachvertrieb
  • Bedarfsorientierte Beratung
  • Kurzweilige Demos – live bspw. über MS TEAMS