Foreign Trade in SAP® S/4HANA®

Mit S/4HANA bietet SAP durch Konsolidierungen eine Leistungssteigerung und Vereinfachung der Prozesse im Vergleich zur Vorgängerversion. Leider werden aus diesem Grund viele in SAP ERP native Außenhandelsfunktionen in S/4HANA nicht mehr unterstützt. Hier erfahren Sie welche exportrelevanten Prozesse wie abgebildet werden können. So kann abgewogen werden ob sich die Anschaffung von SAP Global Trade System wirklich lohnt oder Add-ons die bessere Lösung sind.

SAP S/4 HANA

Zollabwicklung in der Business Suite 4 SAP HANA

s4hana aussenhandel

Add-Ons als Nachfolger für die Foreign Trade Funktionen

Viele Unternehmen Nutzen unter ECC 6.0 aktuell noch die sogenannten Foreign Trade-Komponenten. Mit den enthaltenen Funktionsbereichen Intrastat, Export Compliance, Präferenzabwicklung und Dokumentengeschäfte (Letter of Credit) können wichtige Aufgaben im Außenhandel mit den vorhandenen Mitteln abgebildet werden. Das Problem dabei ist, dass diese Foreign Trade-Komponenten in ihrer bisherigen Form in S/4HANA nicht mehr vorhanden sind. Die Überbleibsel der „Foreign Trade“-Funktionalität aus den Vorgängerversionen R/2 und R/3, die in ECC 6.0 noch angelegt waren, wurden in S/4 bereinigt: Die Felder aus SD-FT (Sales and Distribution – Foreign Trade) und MM-FT (Material Master – Foreign Trade) nicht mehr vorhanden oder werden nicht mehr befüllt. Damit sind auch Eigenentwicklungen, welche die betroffenen Felder nutzen, nicht migrierbar.

Mittelstandsgerechte Alternativen

Anwender von SAP Global Trade Services können aufatmen. Denn die hohe Integration wie mit ECC und GTS besteht ebenso für S/4HANA und dies ist auch zukünftig so angedacht. Doch die Anschaffung ist von GTS ist kostspielig und aufwendig, weshalb sich für mittelständische Unternehmen eine Lücke auftut. Das in der Suite enthaltene International Trade, deckt zwar Basisfunktionen wie Intrastat ab, für andere wichtige Aufgaben wie Ausfuhranmeldungen beim Zoll benötigt man bereits eine andere Lösung. Die Z-Komponenten von BEX bieten hierfür die ideale Alternative. So können elementare Aushandelsfunktionen wie die Präferenzkalkulation nach dem konkreten Bedarf durch ein Standard-Add-On ergänzt werden.

ZSANSCREEN

Sanktionslistenprüfung

ZAES

Ausfuhranmeldung

ZGENESYS

Warenursprung und Präferenz

ZSANSCREEN

Sanktionslistenprüfung in S/4HANA

Business Partner zuverlässig gegen internationale Sanktionslisten prüfen. Bei Anlage oder bei Änderungen oder bei Erstellung von Belegen prüft das integierte Add On im Hintergrund automatisch. Definierbare Standardsperren gewährleisten, dass keine Verstöße möglich sind. Eine effiziente Alternative zum Watchlist Screening.

h

Tagesaktuelle Listen

Belegprüfung

Komplett integriert

i

Batchprüfung

SAP Sperren nutzbar

Anpassbare Suchlogik

SAP Business ByDesign Kundenmonitor Ausfuhr

Einfach implementierbare Plug-Ins

Die BEX Z-Komponenten fügen sich perfekt in die gewohnten Workflows von S/4 HANA ein und übernehmen wichtige Schlüsselaufgaben für den Exporterfolg.

Der Einsatz von Standardplugins reduziert den Aufwand in der Implementierung merklich. Für Ausfuhranmeldungen und Sanktionlsitenprüfung ist lediglich der Transport einzuspielen und  einfaches Customizing durchzuführen. So kann auch nach einer Migration noch mühelos der Funktionsumfang erweitert werden. Der SAP-Standard bleibt dabei unberührt – alle Modifikationen beschränken sich auf den eigenen BEX-Namensraum.

 

 

ZAES

ATLAS Ausfuhranmeldung in S/4HANA


Ausfuhr leicht gemacht: Übernehmen Sie in S/4 einfach die Daten aus Ihrer Lieferung, ergänzen anschließend zollrelevante Informationen und die Plausibilitätsprüfung informiert über falsche oder widersprüchliche Angaben, bevor der Vorgang an den Zoll übermittelt wird.

Zertifizierte Zollanbindung

Integrierter Plausibilitätsassistent

Warenkumulierung

h

Begleitdokumente erstellen

Volle Übersicht

Datenübernahme aus Lieferung

SAP S/4 HANA

SAP Business Suite 4 SAP HANA

ZSANSCREEN

Sanktionslistenprüfung

ZAES

Ausfuhranmeldung

ZGENESYS

Warenursprung und Präferenz

Genesys - Warenursrpung und Präferenz

Präferenzkalkulation in S/4 HANA

Da die entsprechenden Funktionen auch in International Trade nicht abgebildet werden, fehlt die Ermittlung von Warenursprung und Präferenzen in S/4 gänzlich. Das betrifft auch die Verwaltung von Langzeitlieferantenerklärungen.
Die Lösung: Ein WuP AddOn, das vergleichbar zu GTS die benötigten Daten aus der Suite übernimmt, Lieferantenerklärung anfordert, auf dieser Basis anhand aktuell anwendbarer Abkommensregeln kalkuliert und schließlich und die Minimalpreise je Land in S/4HANA anzeigt. Oder Kurz: ZGENESYS

Korrekt kalkulieren

Präferenz optimal nutzen

Detailliertes Protokoll

A

Lieferantenerklärungen automatisiert anfordern

Aktuelle Ursprungsregeln

+

Varianten Configuration abbildbar

BEX SAP Vertrieb