Codenummer
Zolltarifnummer
Warentarifnummer
TARIC-Code (Tarif Intégré des Communautés Européennes)
HS-Code
Was ist der Unterschied?
Überall stößt man auf diese verschiedenen Bezeichnungen, doch was bedeuten sie eigentlich? Auch auf die englischen Entsprechungen wie Customs Tariff Code, Customs Tariff Number oder Product Code trifft man im Außenhandel des Öfteren.
Im Grunde ist immer von der gleichen 11-stelligen Nummer die Rede, die aus den verschiedenen Sequenzen zusammengesetzt wird. Die Nummer stellt eine Klassifizierung der Weltzollorganisation für Waren in einer nummerischen Zuordnung im internationalen Handel dar. Jede Ware lässt sich z. B. über den Elektronischen Zolltarif auf diese Weise einer Nummer zuordnen. Ist erst einmal die korrekte Zolltarifnummer ermittelt können über diese z. B. Importzollsätze auf (fast) der ganzen Welt ermittelt werden.
Das Verzeichnis der Warennummer (oder auch Warentarifnummer genannt) nennt sich Harmonisiertes System (HS), daher auch der Begriff HS-Code.
Wie setzt sich die Zolltarifnummer zusammen?
Beispiel “Kinderbuch” von zoll.de